Der historische und der literarische Faust
Goethes "Faust" bildet zweifelsohne den Mittel- und Höhepunkt der gesamten Faust-Literatur.
Es hat sich als sinnvoll und zweckmäßig erwiesen, die Faust-Dichtungen in solche vor Goethe und nach Goethe einzuteilen.
Am 18.06.2016 wurde von Herrn Dr. Haselbeck der Vortrag "Der historische Faust und die Faust-Dichtungen vor Goethe" gehalten.
Jetzt folgt am 13.05.2017 die Fortsetzung mit "Die Faust-Dichtungen nach Goethe" und dem Sonderkapitel "Fräulein Faust - Weibliche Faust-Gestalten in der deutschen Literatur".
Der Vortrag endet mit der bedeutendsten Faust-Dichtung nach Goethe, dem Roman "Doktor Faustus" (1947) von Thomas Mann.
Referent: Dr. Helmut Haselbeck
Gäste willkommen, der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Vortrags- und Büchereiraum in der Bahnhofstraße 15,
(Zugang von der Häusserstraße)
Auskunft:
Bitte Anfragen zu Veranstaltungen direkt richten anMartin Ebinger, Birkenwaldstr. 155, 70191 Stuttgartmartin.ebinger@web.de
13.05.2017 (15:00 - 15:00)
Heidelberg
Heidelberg
