Donnerstag, 04.08.
19:30 Uhr Begrüßung - Hinweise zum Programm (Eva-Maria Köpp)
19:45 Uhr "Nikolai Roerich - Maler, Archäologe und Humanist"

Freitag, 05.08.
09:30 Uhr Einstimmung und stille Meditation
10:00 Uhr "Sufismus - die mystische Gottesliebe des Islam" (Vortrag mit Aussprache) Fuat Cankurt
15:30 Uhr "Dante Alighieri, Italiens berühmtester Dichter - ein Eingeweihter am Beginn der Neuzeit" 1.Teil
19:30 Uhr "Dante Alighieri, Italiens berühmtester Dichter - ein Eingeweihter am Beginn der Neuzeit" 2.Teil (Vortrag mit Aussprache) Manfred Schneider

Samstag, 06.08.
09:30 Uhr Einstimmung und stille Meditation
10:00 Uhr "Krishnamurti - Eine theosophische Entdeckungsreise" (Vortrag mit Aussprache) Martin Ebinger
15:30 Uhr "Teilhard de Chardin - der große Naturwissenschaftler, Philosoph und Priester" (Vortrag mit Aussprache) Gudrun Christel Dahm
19:30 Uhr "Wie erschaffen wir unsere Wirklichkeit?"

Sonntag, 07.08.
09:30 Uhr Einstimmung und stille Meditation
10:00 Uhr "Zusammenhänge zwischen den Glaubenssystemen" (Vortrag mit Aussprache) Fuat Cankurt
16:00 Uhr "Pythagoras' Sphärenharmonie und Johannes Keplers Weltharmonik"
19:30 Uhr "Die Signatur der Sphären - Weltharmonik und Sphärenharmonie aus heutiger Sicht"

Montag, 08.08.

09:30 Uhr Einstimmung und stille Meditation
10:00 Uhr "Psychologie und Psychotherapie im Buddhismus" (Vortrag mit Aussprache) Katharina Luft-Kornel
15:30 Uhr Hauptversammlung der Theosophischen Gesellschaft in Deutschland e.V.
19:30 Uhr Geselliges Beisammmensein

Dienstag, 09.08.
09:30 Uhr Einstimmung und stille Meditation
10:00 Uhr "Die Unsterblichkeit der drei Spinnerinnen Atropos - Klotho - Lachesis" (Vortrag mit Aussprache) Eva Jahn
15:30 Uhr "Der Eintrag des Okkulten in die Arbeit der Theosophischen Gesellschaft"
19:30 Uhr Ausklang: Was nehmen wir mit in den Alltag?

Mittwoch, 10.08.

09:30 Uhr Bus-Ausflug zum Kepler-Museum in Weil der Stadt und in die Natur des Schwarzwaldes